2025

Gürtelprüfungen

Karate Club Neuburg

10.04.2025

Beim Karate Club Neuburg konnten die jungen Karateka erfolgreich den nächsthöheren Gurt, noch vor der Osterpause, ablegen. Die beiden Prüfer Josef Ries ( 7. DAN SOK, 6 DAN Shotokan, 4. DAN Kyusho Jitsu) und Stephan Lange (6. DAN SOK,5. DAN Shotokan, 2. DAN Kyusho Jitsu) waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden.

Die Prüfungen bestehen aus vier Säulen. Der erste Teil dabei ist das Kihon (Grundschule). Hier erlernen die Schüler die unterschiedlichen Techniken im Karate je nach Gurtgraduierung. Die Schüler verbessern ihre Kraft, Ausdaue, Flexibilität, Koordination und Schnelligkeit durch das ständige Wiederholen der Technik. Der zweite Teil ist die Kata (Kampfform). Die Kata stellt eine Kampfsituation gegen mehrere imaginäre Gegner da. Sie ist so zu sagen das Archiv der Kampfkunst. Der Dritte Teil der Prüfung ist das Kumite (Kampf).

Die Schüler erlernen unterschiedliche Kampfsituationen die am Anfang noch vorgegeben sind, aber später Frei werden. Der letzte Teil ist das Bunkai (Anwendung). Beim Bunkai wird die Kata (Form) mit Hilfe eines oder mehreren Partnern entschlüsselt und stellt die höchste Form des Kampfes dar. In der Anwendung ist auch die Selbstverteidigung beinhaltet.

Alle Prüflinge haben die Prüfungen erfolgreich bestanden.

9. Kyu (Weißgurt):
Clara Gallbrecht, Dominik Hartl, Maximilian Haslauer, Sophia Huber, Vitali Huber, Mia Hermes, Maxim Leis, Benjamin Ruisinger, Lena Stanieczek, Sabrina Stanieczek, Kathlyn Zetker

8. Kyu (Gelbgurt):
Ema Galic, Sophia Huber, Vitali Huber, Benjamin Ruisinger, Lena Stanieczek, Sabrina Stanieczek, Yelyzaveta Sokol, Gianluca Papp

7. Kyu (Oranggurt)
Leon Handschigl, Petar Lastro

6. Kyu (Grüngurt)
Toni Breitmann, Oliver Kleßinger

4. Kyu (2. Blaugurt)
Hanna Breuer, Maximilian Huber

3. Kyu (Braungurt)
Robert Banzer, Marko Münz

 

 

Stephan Lange 3. Dan Kyusho Jitsu DKI

von Sensei Georg Dillman (10. Dan)

06.04.2025

Die KJOG ist Mitglied der amerikanischen Organisation von Sensei George A. Dillman (10. Dan) und ist offizieller Vertreter derer Prinzipien, Lehrmethoden und des Wissens des Kyusho Jitsu in Deutschland. In Zusammenarbeit mit Sensei Paul Bowman (10. Dan Kyusho Jitsu), Vertreter für Kyusho Jitsu Europa, werden Seminare und Prüfungen angeboten sowie abgenommen.
Kyusho Jitsu ist eine auf den Erkenntnissen und Prinzipien der Akupunktur und der Verbindung zur westlichen Neurologie basierenden Methode der Arbeit mit den Vitalpunkten, die in zahlreichen Kampfkünsten integriert werden können. Die Punkte können zum Heilen des eigenen Körpers, sowie zum Bekämpfen eines Angreifers genutzt werden.
Stephan Lange (6. DAN Karate SOK, 5 DAN Karate Shotokan) praktiziert und studiert Karate seit 33 Jahren intensiv, um seine Kenntnisse in den Kampfkünsten stetig zu optimieren.
Aufgrund seines persönlichen Fleißes, seiner Kenntnisse und seines Verständnisses der Karate-Kunst wurde Lange nun auf einem Lehrgang die Urkunde zum 3. Dan Kyusho Jitsu auf Vorschlag von Sensei Fritz Oblinger verliehen.

70. Geburtstag Josef Ries

27.02.2025

Der sportliche Leiter des Karate Clubs Neuburg feierte seinen 70. Geburtstag.

Josef Ries ist Mitbegründer des Karate Clubs Neuburg und macht nun mehr als 49. Jahre Karate. Der Verein wurde 1978 gegründet. Damals haben ein paar Sportbegeisterte mit dem Training angefangen, heute umfasst der Verein ca. 140 Mitglieder und besteht aus drei Sparten: Karate, TaiJi und Kyusho-Jitsu.

Der Verein ist seit einigen Jahren Stützpunkt für Gesundheitssport des Deutschen Karate Verbandes. Das Karate die Gesundheit fördert ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt. Im Karate Club Neuburg ist das Training von Jung bis Alt möglich. Die jüngsten Schüler sind 6 Jahre und der älteste Schüler wird demnächst 83 Jahre alt und ist immer fleißig im Training. Karate ist ein idealer Familiensport. Der Anfang im Karate im Karate Club Neuburg ist jeweils zum Anfang eines Monats möglich.

Interessierte können sich gerne unter info@karate-neuburg.de